Archiv » Weltfairänderer 2018
 

Weltfairänderer 2018

Die WELTfairÄNDERER aus Freiburg schlagen am Lize ihre Zelte auf

Die Liebfrauenschule will die Welt fairändern!

 

In der Woche vom 13. bis 18. Mai 2018 erhält die Liebfrauenschule Verstärkung aus Freiburg: Das Projekt „werde WELTfairÄNDERER" des Bundes der katholischen Jugend (BDKJ) in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Jugend und Schule der Erzdiözese schlägt mehrere große Zelte auf dem Schulgelände auf mit vielen abwechslungsreichen Angeboten rund um die Themen nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit:

 

So finden vormittags schulinterne Workshops für Klassen statt, in denen schwerpunktmäßig die 3 Bereiche der Nachhaltigkeit, d.h. Ökologie, Soziales und Ökonomie vermittelt werden. In einem faircafé werden faire Produkte zu fairen Preisen angeboten. Es lädt Schüler, Lehrer und alle Beteiligten an der Woche zum Verweilen und gegenseitigem Austausch ein.

 

Ergänzt wird dieses Vormittagsprogramm durch kreative Nachmittagsangebote z.B. der Pfadfinderschaft St. Georg, die faire Kleidung thematisiert  oder des Dekanatsjugendbüro, das  eine Upcyclingaktion anbietet, in der Geldbeutel aus Tetrapaks hergestellt werden.

 

Das tägliche Abendprogramm dieser „Weltfairänderer-Woche" richtet sich an die gesamte Sigmaringer Bevölkerung. Hier ein kurzer Überblick über die Veranstaltungen, zu denen alle Interessierten ganz herzlich eingeladen sind:

„Diese Projektwoche ist eine konsequente Fortführung der pädagogischen Leitperspektive       ´ Bildung für nachhaltige Entwicklung ´ nach der Zertifizierung der Liebfrauenschule als Fairtrade-Schule", so Gerhard Stumpp, der gemeinsam mit der stellvertretenden Schulleiterin Regina Maria Gut und einem ganzen Organisationsteam aus Schülern, Eltern und Lehrern diese Woche koordiniert und vorbereitet hat:

 

„Es ist uns gelungen, mit den WELTfairÄNDERERN aus Freiburg kompetente Partner zu finden, die die Themen Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung für unsere Schule und die Sigmaringer Öffentlichkeit vertiefen wollen." Deshalb sei die Woche nicht allein auf Wissensvermittlung aus. Besonders die Sensibilisierung, wie jeder einzelne mit sich, mit andern oder der Umwelt umgeht, steht im Mittelpunkt. Jeder kann durch sein Denken, Verhalten und Handeln die Welt um sich herum positiv gestalten. Vielleicht gelingt es der Woche ja, den einen oder anderen mitzureißen, auch ein WELTfairÄNDERER zu werden, Eine Gelegenheit dazu bietet die obligatorische Wette zwischen BDKJ und der veranstaltenden Schule, an der sich wirklich alle beteiligen können: Der BDKJ wettet, dass die Liebfrauenschule es nicht schafft, innerhalb dieser Projektwoche 100 ausgediente Schubladenhandys zu sammeln. Das müsste doch zu schaffen sein, nicht wahr?

2023-03-07 11:16:34
nach oben ▲