
Gymnasium / Aufbaugymnasium
Infotage 2022/23 am Gymnasium & ABG
TERMINE / ONLINEBUCHUNG
Melden Sie sich für eine unserer persönlichen Führungen online oder mit einem persönlichen Gespräch telefonisch an der jeweiligen Schulart an ... weiter
FÜHRUNGEN
Auch im Schuljahr 2022/23 bieten wir wieder persönliche Führungen in Kleingruppen an. Wir freuen uns, Dich und Sie persönlich kennenzulernen! ... weiter
ANMELDETAGE
Wir freuen uns auf Deine und Ihre Anmeldung und auf das gemeinsame Anmeldegespräch / Kennenlerngespräch im Februar ... weiter
Neue Fünftklässler GY
Bei der Einschulung am vergangenen Dienstag, 13. September, durften die drei Klassenlehrerinnen Desiree Klaiber (G5a - oben), Sabine Laupp (G5b - unten links) und Tanja Ettwein (G5c - unten rechts) insgesamt 84 neue FünftklässlerInnen begrüßen. Wir alle freuen uns sehr über die zahlreichen Neuzugänge, die gleich zu Beginn der Feierlichkeiten in einem Schulgottesdienst herzlich willkommen geheißen wurden. Wir wünschen allen ein gutes Ankommen bei uns am Lize und viel Freude in der neuen Klasse!
Was ist ein Gymnasium?
Das allgemeinbildende Gymnasium ist der direkte Weg zum Abitur. Gymnasien vermitteln Schülerinnen und Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, die zur allgemeinen Hochschulreife führt. Damit schafft es die Voraussetzungen sowohl für eine berufliche Ausbildung als auch für Führungsaufgaben in Berufen, die einen Hochschulabschluss verlangen. Die Liebfrauenschule bietet das G8-Abitur in acht Jahren und das ABG Aufbaugymnasium-Abitur in neun Jahren (LIZE9) an.
Mit dem Abitur kann man an einer Universität studieren.
Am Gymnasium bekommen die Schüler eine vertiefte Allgemeinbildung.
Man besucht das Gymnasium 8 Jahre lang.
An unserem Aufbau-Gymnasium (ABG) kann man das Abitur langsamer machen.
Es dauert dann 9 Jahre (LIZE9).
Ab Klasse 9 helfen wir bei der Berufswahl.
Es gibt ein Sozial-Praktikum "Compassion".
Compassion bedeutet "Mitgefühl".
Es gibt auch Praktika in Betrieben.
Besuche an Hochschulen helfen bei der Studien-Wahl.
Bis zum Abitur werden die Schüler in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-künstlerischen Bereich ausgebildet.
Das schafft die Grundlage, komplexe Zusammenhänge kreativ zu durchdenken, zu ordnen und verständlich darzustellen sowie lösungsorientiert und zielgerichtet zu arbeiten. Dabei sind fächerverbindendes Denken und Arbeiten, Lernen in vielfältigen Unterrichtsformen, mit neuen Medien und an außerschulischen Lernorten selbstverständlich.
Sie können sich darüber hinaus auf der Website "Chance Gymnasium" über die Möglichkeiten des Gymnasiums informieren.
Grundschule ... und danach?
Eine Entscheidung über die richtige weiterführende Schule zu treffen ist eine wichtige Aufgabe. Wir wollen Sie bei der Orientierung GY unterstützen und einige Fragen beantworten, die Eltern immer wieder stellen. Weiter zum Digitalen Infotag Gymnasium & ABG 2022/23 ...
Schüleraufnahme Gymnasium 2023
An der Liebfrauenschule bieten wir die Möglichkeit, zwischen G8 und LIZE9 zu wählen, um damit die Weichen für ein angepasstes und entschleunigtes Lernen zu stellen.
Unser LIZE9 bedeutet konkret
Zwei Jahre Orientierungsphase Klasse 5 und 6 gemeinsam mit G8, fünf entschleunigte Jahre ABG und anschließende zwei Jahre Kursstufe führen durchgängig zum Abitur an der Liebfrauenschule.
Vertrauen Sie auf die Gymnasial-Empfehlung der Grundschulen
und ermöglichen Sie Ihrem Kind einen individuellen Weg zum Abitur!
Wir holen Ihr Kind am individuellen Leistungsstand nach Klasse 4 ab und bieten, auch als Reaktion auf die derzeitige Corona Situation, eine entspannte und behutsame, sowie effektive Lernatmosphäre.
Digitaler Infotag und persönliche Schulführungen
- Ab sofort finden Sie auf der Homepage der LFS einen Digitalen Infotag 2022/23 mit Schulrundgang, Vorstellung einzelner Fächer/AGs/Projekte und einer ausführlichen Information durch die Schulleitung.
- Auch bieten wir persönliche Schulhausführungen an.
Ablauf der Anmeldung
- Anmeldung ab sofort oder an einem der Anmeldetage im Februar 2023 - Termine folgen.
- Die Anmeldeformulare erhalten Sie bei der persönlichen Führung oder zu den Öffnungszeiten im Sekretariat.
Sie erreichen uns während der Schulzeit über das Sekretariat
Zeiten: Montag bis Freitag, von 08:00 - 12.00 Uhr
Telefon: Frau Aigner, Sekretariat Gymnasium: 07571-734 224
E-Mail: tina.aigner@liebfrauenschule-sigmaringen.de
Wenn Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns über einen Anruf
und das persönliche Gespräch mit Ihnen!