
Beratung
Beratungsangebot
Wie sieht Dein Weg ins Ausland aus?
An der Liebfrauenschule bieten wir ein breitgefächertes Beratungangebot für Schüler aller Klassen zu folgenden Themen an:
- Auslands- / Austauschprogramme (weltweit)
- ein Schuljahr im Ausland / akademisches Austauschjahr (weltweit)
- FSJ im Ausland (weltweit)
- Au Pair Programme (weltweit)
- Work & Travel Angebote (weltweit)
- Stipendien
- GAPP / Einzelaustausch
- Vermittlung von Gastschülern / Gastfamilie werden
Die Beratung umfasst eine Vielzahl von Angeboten und Möglichkeiten in puncto Auslandsaufenthalt während und nach der Schulzeit. Verschiedene Organisationen, die Dauer der Aufenthalte und die Vereinbarkeit mit der Schule in Deutschland, sowie die finanzielle Unterstützung und Stipendien sowie Unterstützung im Bewerbungsverfahren sind wesentliche Beratungsthemen.
Gastfamilien gesucht
Internationale Schüler bereichern seit vielen Jahren das Schulleben und das interkulturelle Lernen an der Liebfrauenschule. Es werden immer wieder Gastfamilien gesucht, die Interesse haben, im kommenden Schuljahr einen Gastschüler (m,w) aus USA, Thailand, Mexico, Frankreich, Spanien, Norwegen, Italien, Finnland, Kanada, Neuseeland oder Australien etc. bei sich aufzunehmen. Die Schüler (zwischen 15 und 18 Jahre) nehmen an einem offiziellen Auslandsprogramm teil oder sind zum Teil Stipendiaten des Deutschen Bundestages und suchen noch eine liebevolle Familie. Während des gesammten Aufenthalts nehmen sie am Unterricht (der Kursstufe) der Liebfrauenschule teil. Bei Interesse bitte bei Frau Pollpeter-Langeheinecke melden.
Praktikum & FSJ
Eine interessante Möglichkeit für SchülerInnen während und nach der Schulzeit bietet das Freiwilligenangebot "Praktikum im Norden" in Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk in Paderborn. Weitere Infos unter: www.praktikum-im-norden.de
Stipendien
PPP Stipendium
Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-programms in jedem deutschen Wahlkreis, 299 an der Zahl, ein Vollstipendium an eine amerikanische High School. Die Unterbringung erfolgt in einer Gastfamilie. Um sich für das PPP zu bewerben, bedarf es einer recht genauen und ausführlichen Bewerbung. Die Bewerbungsunterlagen stehen auf der Homepage des Deutschen Bundestages zur Verfügung.
IPP-Stipendienprogramm
Die Liebfrauenschule hat im Jahr 2022 erstmalig die Zusage bekommen, am Internationalen Preisträgerprogramm (IPP) der Kultusministerkonferenz (Pädagogischer Austauschdienst PAD) teilzunehmen. In der Zeit vom 10. bis 24. Juli 2022 hatten wir in diesem Rahmen 11 internationale SchülerInnen bei uns zu Gast.
Das IPP ist ein Stipendienprogramm für Schüler aus dem Ausland, die sich besonders verdient gemacht haben beim Erlernen der deutschen Sprache. Als Anerkennung für ihre besonders guten Leistungen bekommen sie im Rahmen des IPP die Möglichkeit, deutsch im authentischen Umfeld zu lernen und zu erleben. Jährlich nehmen ca. 450 SchülerInnen aus ca. 90 Staaten am IPP teil. Sie sind insgesamt für vier Wochen in kleinen Gruppen in Deutschland unterwegs. Der Aufenthalt in der Gastfamilie bildet dabei das Highlight des Aufenthaltes.
Kontakt
Frau Pollpeter-Langeheinecke bietet eine feste Beratung für alle Schüler aller Klassen (RS+Gym) an, immer mittwochs in der 3. Stunde (und nach Vereinbarung) in B207.
Telefon: 07553 / 8289140
Mail: christina.pollpeter-langeheinecke[at]liebfrauenschule-sigmaringen.de