WIR VERWENDEN COOKIES
Ich bin mit dem Speichern von Cookies einverstanden: alle (empfohlen) | nur notwendige
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Surfen auf einer Website Informationen direkt im Browser speichern. Man unterscheidet zwischen notwendigen und nicht notwendigen Cookies.
Mehr Informationen ...
Notwendige Cookies: Sie helfen dabei, dass eine Website sicher ist und korrekt funktioniert. Wir verwenden ein sogenanntes SESSION-COOKIE bei der Benutzung von Formularen und in geschützten Bereichen.
Nicht notwendige Cookies: Darüber hinaus bieten wir an verschiedenen Stellen unserer Website die Möglichkeit, sich Inhalte zu merken (★ FAVORITEN) und die Lesbarkeit zu verbessern (SCHRIFTGRÖSSE). Diese Cookies dienen ausschließlich dazu, die Benutzung unserer Website zu erleichtern, sind vollkommen anonym und werden nicht mit Dritten geteilt.
Hinweis: Sie finden die gespeicherten Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Dort können Sie auch festlegen, dass Cookies nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Unsere Cookies werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Unterricht
... zurück zu Gymnasium
Profilwahl
Das G8 bietet zwei unterschiedliche Bildungsprofile, die sich erst ab Klasse 8 unterscheiden. (*Die Wahl der Fächer Französisch, Latein, Spanisch und NwT gilt nur unter dem Vorbehalt, dass sich genügend SchülerInnen für das jeweilige Fach anmelden.)
+ Sprachliches Profil
ab Klasse 5
1. Fremdsprache Englisch
ab Klasse 6
2. Fremdsprache Französisch* oder Latein*
ab Klasse 8
Spanisch*
+ Naturwissenschaftliches Profil
ab Klasse 5
1. Fremdsprache Englisch
ab Klasse 6
2. Fremdsprache Französisch* oder Latein*
ab Klasse 8
NwT - Naturwissenschaft und Technik*
Kontingentstundentafel
Die aktuelle Kontingentstundentafel gilt ab dem Schuljahr 2020/21 und enthält zu jeder Klassenstufe eine Übersicht zu Umfang und Verteilung der Wochenstunden auf die jeweiligen Fächer ... Stundentafel ansehen (PDF)
Methodencurriculum
Der folgende Link gibt Ihnen eine Übersicht, wann an der Liebfrauenschule welche Methoden von welchem Fach federführend eingeführt werden. Trainiert werden sie dann natürlich auch in allen anderen Fächern ... Methoden ansehen (Excel)
GFS
Ab Klasse 7 spielt die GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) eine große Rolle. Jeder Schüler muss einmal im Schuljahr eine solche GFS schreiben und im Laufe der Jahre möglichst in unterschiedlichen Fächern. Dies gilt auch für die Kursstufe, in der 3 GFS vorgeschrieben sind. Die Lehrer besprechen die gehaltene GFS mit dem Schüler.
Seminarkurs
Der Seminarkurs an der gymnasialen Oberstufe soll als fächerübergreifendes, themenorientiertes Angebot die Schüler auf die Universität vorbereiten. Der Kurs geht über ein Schuljahr und kann die mündliche Prüfung im Abitur ersetzen.
+ Weiterlesen
Ziel des Seminarkurses ist die Suche nach einem eigenen Thema, einer entsprechenden Fragestellung und dem Verfassen einer eigenständigen Seminararbeit im Rahmen des übergreifenden Seminarkursthemas.
Es werden Methoden wie z.B. der Umgang mit Quellen, die Auswertung von Statistiken und der zielgerichtete Einsatz von KI erlernt. Für die Recherche steht auch ein Besuch einer Universitätsbibliothek auf dem Programm.
Die Arbeiten werden in einer Kolloquiumsprüfung am Ende des Schuljahres vorgestellt und verteidigt.
Thema Seminarkurs 2025/26: Der Mensch
Sarah Schoch und Julia Schnee
Klassenarbeiten
Hier finden Sie Regelungen zu Klassenarbeiten, Wiederholungsarbeiten und Hausaufgaben.
Zu den Links & Dokumenten ...
... zurück zu Gymnasium