
BWL - Betriebswirtschaftslehre
IHK-Zertifikate 2025
Feierliche Würdigung durch die IHK: Schülerinnen und Schüler der Realschule erhalten ein anerkanntes Weiterbildungszertifikat.
Seit dem Schuljahr 2005/2006 bereichert das Fach Betriebswirtschaftslehre das vielfältige Bildungsangebot der Realschule der Liebfrauenschule Sigmaringen. Was einst als engagierte Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Herrn Bundschuh begann, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem fest etablierten und geschätzten Unterrichtsfach entwickelt, das inzwischen von mehreren Fachlehrkräften mit großer Begeisterung unterrichtet wird.
In dieser Zeit haben bereits über 400 Schülerinnen und Schüler die Chance genutzt, ihr Wissen in einer freiwilligen IHK-Prüfung unter Beweis zu stellen – ein beeindruckendes Zeichen für Motivation und Eigeninitiative. Auch im Schuljahr 2024/2025 stellten sich erneut 14 Schülerinnen und Schüler erfolgreich der anspruchsvollen IHK-Prüfung „Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen für Realschüler“.
Ihr besonderes Engagement fand große Anerkennung: Herr Schatz, Bereichsleiter Weiterbildungen der IHK Weingarten-Oberschwaben, würdigte die Leistungen feierlich und überreichte persönlich die Zertifikate und Bescheinigungen. In seiner Rede betonte er, dass die Liebfrauenschule im Bereich dieser Zusatzqualifikationen eine Vorreiterrolle einnimmt. Solche Abschlüsse eröffnen den Jugendlichen wertvolle Vorteile für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg. Schließlich ist es eine Seltenheit, dass Schülerinnen und Schüler bereits vor dem Erwerb der Mittleren Reife ein anerkanntes IHK-Weiterbildungszertifikat in Händen halten – ein Beleg für den hohen Stellenwert von Engagement, Qualität und Zukunftsorientierung an unserer Schule.
BWL als Unterrichtsfach
Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen belegen zwei Wochenstunden Betriebswirtschaftslehre. Am Ende besteht die Möglichkeit, eine IHK-zertifizierte Prüfung abzulegen – ein wertvoller Pluspunkt für die spätere Ausbildung oder den Besuch einer beruflichen Schule.
Das Fach wird seit dem Schuljahr 2005 / 06 an der Realschule der Liebfrauenschule unterrichtet und hat sich seither als fester Bestandteil etabliert. Schon die Pilotphase zeigte: Inhalte wie wirtschaftliches Handeln, Unternehmensaufbau, Buchführung oder Kalkulation bereiten praxisnah auf die Berufswelt vor.
Die Anerkennung durch die IHK Bodensee-Oberschwaben bestätigt die Qualität des Kurses. Von Beginn an unterstützt und begleitet durch Jürgen Schatz, Diplomverwaltungswissenschaftler M.A. von der IHK Weingarten, der bis heute jedes Jahr bei der feierlichen Zertifikatsverleihung persönlich anwesend ist. Damit nimmt die Realschule der Liebfrauenschule bis heute eine Vorreiterrolle in Baden-Württemberg ein.