
FAQ - häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten
Q: Haben die Schüler ihr eigenes Klassenzimmer?A: Derzeit, im aktuellen Schuljahr, aufgrund der pandemischen Lage schon. Normalerweise jedoch haben wir ein Klassen-Lehrer-Raumprinzip. Die Schülerinnen und Schüler kommen zu den Lehrern.
Q: Was heißt LeKTra?A: Das
Lern-
Kompetenz-
Training vermittelt Lern- und Arbeitstechniken für kompetentes Lernen. Kurz: "Das Lernen lernen". Weitere Informationen zu
LeKTra.
Q: Welche schulischen Fördermaßnahmen gibt es?A: Die Realschule hat ein Förderkonzept erarbeitet, um Schülerinnen und Schüler bestmöglichst zu fördern. Mittels Diagnosetests werden Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf ermittelt und dann gezielt in Förderkursen in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch trainiert.
Q: Welche Arbeitsgemeinschaften (AGs) gibt es?A: Am LIZE gibt es immer eine große
Auswahl an AGs: Chor, Theater, Bands, Cajon, Klettern, Tauchen, Irish Dance, Schach, Garten, Video, Spanisch, Italienisch, Fairtrade, Adventure, MathePlus ...
Auch der
Förderverein bietet ein umfangreiches AG-Ergänzungsprogramm an: Haushalts-Führerschein, Ernährungs-Führerschein, Tanzkurse, Gitarre,
Lize-Köche ...
Q: Wie findet sich die christliche Ausrichtung im Schulalltag wieder?A: - täglicher Morgenimpuls / -gebet zur ersten Schulstunde
- Schulvorbild Franz von Assisi
- Gestaltung eines Franziskustages pro Schuljahr
- regelmäßige Gottesdienste
- 1 Schulstunde ,"GoMeS" (Gottesdienste, Meditation, Singen) in Klasse 5 und 6
- Veranstaltungen im Jahreskreis: Taizégebet am Vorabend des Franziskustages, Adventsbesinnungen, Franziskustag, Erntedank, Lobpreisabend
- LIZE-Prayer (Gebetsanliegen können in einem Briefkasten eingeworfen werden)
-
Schülerwallfahrten nach Assisi und Taizé
- Förderung des sozialen Handelns und der "Nächstenliebe" durch die Unterstützung verschiedener sozialer Projekte: 1-Kilo-Aktion, unsere Schulprojekte
"Jiamini" und "Uhuru" in Kenia, Verkauf von Fair-Trade-Produkten am Schulkiosk
Q: Wie oft finden Gottesdienste statt?A: Gottesdienste finden am Schuljahresbeginn und -ende verbindlich für die ganze Klasse statt.
Außerdem gibt es immer wieder die Möglichkeit, einen Gottesdienst freiwillig zu besuchen.
Außerdem werden im Jahresverlauf immer wieder Gottesdienste (z.B. Adventsgottesedienst) angeboten, die freiwillig besucht werden können. Zusätzliche Angebote bietet die
Schulseelsorge an.
Q: Brauche ich einen eigenen Computer?A: Für Homeschooling werden von der Schule Laptops leihweise ausgegeben. Wir hoffen, dass wir davon im kommenden Schuljahr keinen Gebrauch mehr machen müssen.
9. Haben die Schüler ihr eigenes Klassenzimmer?