Realschule » Berufsorientierung
 

Berufsorientierung Realschule

Anmeldung an beruflichen Schulen

Die Bewerbung für einen Schulplatz an einem dreijährigen Beruflichen Gymnasium oder an einem Berufskolleg in öffentlicher Trägerschaft erfolgt auch in diesem Jahr landesweit ausschließlich über das Online-Bewerberverfahren (BewO). Die Online-Anmeldung ist ab dem 24. Januar 2023 auf der Internetseite www.schule-in-bw.de/BewO möglich.

 

Zur Registrierung benötigen die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise deren Erziehungsberechtigten eine E-Mail-Adresse. Die jungen Menschen können sich mit einem einzigen Aufnahmeantrag online mit einer Prioritätenliste an mehreren beruflichen Schulen gleichzeitig bewerben. Der online erstellte Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und zusammen mit den Bewerbungsunterlagen bis zum 1. März 2023 an der beruflichen Schule erster Priorität vorgelegt werden.

In der Zeit vom 20. bis 25. März 2023 erhalten die Bewerberinnen und Bewerber dann eine vorläufige Zusage für einen Schulplatz oder Informationen zum Nachrückverfahren. Dies trägt zu Planungssicherheit von jungen Menschen und deren Eltern bei. Zudem generiert BewO für die Schulverwaltung so frühzeitig Steuerungswissen für die Klassenbildung und den Ressourcenbedarf an den beruflichen Schulen.

Nach den mündlichen Abschlussprüfungen an den zum mittleren Bildungsabschluss führenden Schularten erhalten die Schülerinnen und Schüler dann von der Abgangsschule einen Notenauszug. Den Notenauszug oder das Abschlusszeugnis müssen die Bewerberinnen und Bewerber spätestens Dienstag, 18. Juli 2023 (10 Uhr) bei der beruflichen Schule der ersten Wahl vorlegen. Der zentrale Aufnahmetag für das Berufliche Gymnasium oder das Berufskolleg in öffentlicher Trägerschaft ist Dienstag, 25. Juli 2023. Ein Tag später ist der Aufnahmetag für Nachrücker, bevor dann die Sommerferien beginnen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.schule-in-bw.de/BewO.

Berufsberatung in Klasse 9 und 10

Herr Kiefer von der Agentur für Arbeit stellt euch eine aktuelle Übersicht zur Verfügung, wie er für die Schüler und andere zu erreichen ist und welche Angebote die Berufsberatung macht.

In Klasse 9 bietet Hr. Kiefer für alle interessierten Schülerinnen und Schüler intensive Einzelberatunsggespräche (Dauer. 45 Minuten) an. Diese finden an der Schule während der Unterrichtszeit statt.

 

Berufsinformation im Landkreis Sigmaringen und im Zollernalbkreis

Eltern spielen bei der Berufsorientierung ihrer Kinder eine zentrale Rolle. Um darauf gezielt aufmerksam zu machen, haben der Landkreis Sigmaringen und der Zollernalbkreis einen Informationsflyer erstellt, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufsorientierung unterstützen können.

Das Faltblatt dient der Sensibilisierung und verweist auf verschiedene Informationsquellen und die gängigsten Webangebote.

 

Berufsinformationen auf YouTube

Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB hat Videos über Berufsbildung auf Internetseiten und YouTube-Kanälen bereitgestellt. Z.B. ermöglicht der Film „Duale Berufsausbildung in Deutschland" einen schnellen Überblick über wesentliche Elemente des deutschen dualen Systems.

 

Weitere Infos und Links zu den YouTube-Kanälen: http://bit.ly/2mx5KDz

2023-02-26 10:02:45
nach oben ▲