
Aktuelles
Donau-Staffellauf
SchülerInnen sowie LehrerInnen der Liebfrauenschule nahmen am Dienstag, 23. Mai bei strahlendem Sonnenschein am Donau-Staffellauf des Haus Nazareth teil.
Die LäuferInnen zeigten auf der 2,4 km langen Strecke direkt an der Donau respektable Leistungen und jede Menge Sportsgeist! Im Bild zu sehen ist unser Lehrerteam mit Herrn Brunner, Frau Sarkadi, Frau Hader und Herrn Romer. Den Erlös des Laufs möchte das Haus Nazareth in Ausstattung für erlebnispädagogische Aktionen investieren.
Barfußpfad
Der Frühling ist da! Schuhe ausziehen und die Wärme des Frühjahrs unter den Fußsohlen spüren! Nur die Wärme des Frühjahrs? Na, das wäre ja ein bisschen langweilig, oder?
Kribbelig wird es, pieksig und stachelig, hart und weich, kalt und nass, angenehm und herausfordernd, anregend und durchblutungsfördernd!
Wir wünschen euch viel Spaß auf dem neuen Barfußpfad rund um den Teich herum. Aber Achtung! Ihr seid dort nie alleine! Fische, Molche und Frösche beobachten euch unter anderem aus ihrem Aussichtsturm ganz genau. Für wen ist da wohl die Attraktion größer?
Concerto danubio
Am vergangenen Sonntag durften interessierte ZuhörerInnen in der St. Nikolaus-Kirche in Scheer wieder wundervollen barocken Klängen lauschen. Das Ensemble Concerto danubio um unsere beiden Musiklehrerinnen Frau von Flotow und Frau Kirner hatte sich erneut Perlen der Barockmusik ausgesucht und diese zum Besten gegeben. Mit Stücken von Henry Purcell, Georg Philipp Telemann und natürlich von Johann Sebastian Bach verzauberten die MusikerInnen die voll besetzte Kirche. Die gesammelten Spenden gingen dieses Mal an die regionale Tafel, welche aufgrund der Energiekrise dringend Unterstützung benötigt, um bedürftige Menschen gut versorgen zu können.
Um-B-Bau
Einige unserer 9. Klassen freuen sich über frisch renovierte Klassenzimmer! Im "roten Stock" unseres B-Baus wurden alle Räume frisch saniert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Baulich wurden Decken, Wände und Böden saniert. Im Zuge der Digitalisierung wurden die Zimmer mit Beamer, Apple-TV, Microsoft Wireless Adapter, W-LAN und vielem mehr ausgestattet. Die Maßnahme wurde gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Baumpflanzaktion
Zum Abschied für sein langjähriges Engagement um das ökologische Profil der Liebfrauenschule durfte Gerhard Stumpp auf dem Schulgelände einen Baum pflanzen. Er wählte einen Walnussbaum, welcher hoffentlich noch für viele Generationen von Schülern Früchte tragen wird. Die Baumpflanzaktion fand in der letzten Woche im Rahmen der Gartenprojekttage der Klassen A9a und A9b in unmittelbarer Nähe unseres Schulgartens statt. Gerhard Stumpp wurde dabei vom AK ÖkoFair unterstützt.
Taizégebet
Nach zweijähriger Coronapause konnte dieses Schuljahr endlich wieder das Taizégebet am Abend vor dem Franziskustag stattfinden. SchülerInnen, Lehrkräfte, Eltern und Ehemalige trafen sich gemeinsam um bei Kerzenlicht die berühmten Taizégesänge anzustimmen. Begleitet wurden diese von der neu zusammengesetzten Tau-Band. Im Anschluss wurde bei Tee und Hefezopf der Abend von vielen noch etwas in der Gemeinschaft verlängert. (J. Hiestand)
Neue KollegInnen
Zum Schuljahresbeginn dürfen wir auch in diesem Jahr einige Neuzugänge begrüßen. Am Gymnasium verstärkt uns Nadine Schieber mit den Fächern Deutsch und katholische Religion. Sie übernimmt zudem die Klassenleitung der A9a. Unsere AchtklässlerInnen dürfen sich über ein ganz neues Fach freuen: Zum ersten Mal bieten wir am Gymnasium das Profilfach Spanisch an, welches von Chantal Marré unterrichtet wird. Sie unterrichtet zudem Englisch und übernimmt auch Unterricht an der Realschule. Desiree Klaiber wird das Lize zusammen mit ihren SchülerInnen der G5a kennen- und hoffentlich auch lieben lernen. Sie unterrichtet Deutsch, Englisch und Geographie. Mit Anna Jäger wird endlich der Fachbereich Bildende Kunst unseres Gymnasiums verstärkt. Sie unterrichtet zudem das Fach Mathematik.
Die Realschule erhält Unterstützung von den Referendaren Florian Besch (Fächer Technik und Sport) und Simone Schwarz (Deutsch und katholische Religion),die auch bei der Organisation und Durchführung der Schulgottesdienste mithilft. Wir wünschen einen guten Start und hoffen, dass ihr euch bald wohl fühlt bei uns am Lize!
Verabschiedungen
Auch zum Ende dieses Schuljahres müssen wir schweren Herzens verdiente KollegInnen und wahre Lize-Urgesteine aus unserer Schulgemeinschaft verabschieden. Markus Hoffmann (ganz links) unterrichtete drei Jahre lang bei uns und verlässt die Schule aus privaten Gründen. Gabriele Bartmann (3.v.l.) und Elmar Springer (4.v.l.) waren bereits in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden, sprangen aber im vergangenen Schuljahr nochmal ein, um den Ausfall einer Kollegin aufzufangen. Georg Loges (2.v.l.), Gerhard Stumpp (5.v.l.) und Volker Schmelzle (ganz rechts) hinterlassen für die jungen KollegInnen große Fußstapfen, in die es zu treten gilt.
Außerdem verabschieden wir unsere ReferendarInnen Anna Wittner, Ariane Müller und Mihael Sim, denen wir allen einen guten und erfolgreichen Start an ihren neuen Schulen wünschen. Zudem verabschieden wir Gemeindereferentin Alexandra Chevalier nach vier Jahren Hospitation und eigenständigem Unterricht in ihren eigentlichen Wirkungsbereich in die Seelsorgeeinheit Laiz. Sie sollte in ihrer Ausbildung Erfahrung im Schulunterricht an beiden Schularten sammeln und entpuppte sich als „wahre Bereicherung“ im religiösen Profil des Lize.