Home » Angebote » Realschule » Aktuelles RS
 

Aktuelles RS

... zurück zu Realschule

Handycap macht Schule

SchülerInnen spielen Rollstuhlbasketball

 

Die Klassen R5a und R7a/b von Frau Schokols erlebten eine besondere Sportstunde mit Herrn Rieger vom Behindertensportverband, der sie ins Rollstuhlbasketball einführte.

 

Zunächst stellte sich Herr Rieger, der selbst seit einem Motorradunfall querschnittsgelähmt ist, vor und beschrieb eindrucksvoll die Ursachen seiner Behinderung, aber auch seine sportlichen Aktivitäten im Rollstuhlbasketball in der 2. Bundesliga sowie im Fahrrad-Marathon. Anschließend bekamen die SchülerInnen eine Einführung in Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Rollstuhl, um sich später nicht aus Versehen selbst zu verletzen.

 

SchülerInnen fahren im Rollstuhl Slalom Herr Rieger erklärt wie Rollstuhlbasketball funktioniert

 

Dann ging es für die Klassen ans praktische Üben. Immer im Wechsel mit PartnerIn absolvierten die Kinder zunächst verschiedene allgemeine Übungsformen, um sich an den Rollstuhl zu gewöhnen, wie z.B. gerade vorwärts und rückwärts fahren oder Slalom durch einen Hütchenparcours. Dabei stellte sich heraus, dass dazu zwar nicht viel Kraft, aber Koordinationsgeschick nötig ist.

 

Herr Rieger hatte es geschafft, die Kinder mit seiner Erfahrung und freundlichen, schülernahen Sprache auf die vielfältigen sportlichen Möglichkeiten mit Behinderung hinzuweisen. Dass auch mit einer Behinderung viele Dinge im Leben möglich sind und dass Menschen mit Behinderung schätzenswerte Fähigkeiten haben.

Klassenfahrt der R5a und R5b

Hoch über dem Donautal.

 

In der vorletzten Schulwoche unternahmen die Klassen R5a und R5b gemeinsam mit ihren Lehrkräften eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Hausen im Tal im schönen Donautal.

 

Die Umgebung bot viele Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten in der Natur. Beim Wandern, Minigolfspielen und Spielen auf dem Gelände lernten sich die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte Herr Kavallar, Frau Metzler, Herr Neuhaus und Frau Stephan besser kennen. Ein besonderes Highlight war die Wanderung zu einem Aussichtspunkt mit beeindruckendem Blick über das Tal.

 

Auch das Miteinander stand im Mittelpunkt: In verschiedenen spielerischen Übungen wurde das soziale Verhalten gestärkt, etwa beim Lösen von Aufgaben im Team oder beim achtsamen Umgang miteinander. So wuchsen die Klassen weiter zu einer starken Gemeinschaft zusammen. Ob beim Essen, Spielen oder abends bei Gemeinschaftsaktionen, es entstanden neue Freundschaften, schöne Erinnerungen und ein starkes Wir-Gefühl.

Abschlussfeier Realschule

Realschul-Abschlussfeier 2025

 

Den Abschluss ihrer Realschulzeit feierten die Absolventinnen und Absolventen am 17.7.2025 mit ihren Familien, Freunden und der Schulgemeinschaft in der Lizarena.

Ein Puzzlestück im Puzzle "Schule"

Mit der Europahymne eröffnete die Bläsergruppe die Feier vor dem Gottesdienst. Diesen stellte Pfarrer Gerhard Müller unter dasselbe Motto wie den Gottesdienst zur Einschulung 2019: "Puzzle und Passen". Seine einfühlsame Predigt und die stimmungsvolle Musikbegleitung aus Schülerschaft und Kollegium gaben eine schöne Einstimmung auf den Festakt.

 

Zu diesem hieß Schulleiter Manfred Engler alle Anwesenden willkommen und ging in seiner Rede ebenfalls auf das Puzzle aus der Einschulungsfeier ein. Jedes Teil eines Puzzles sei wichtig. Dies übertrug auf die Schule, deren Teil die Absolventinnen und Absolventen bis heute gewesen seien und hob hervor, dass sie sich auch weiterhin mit der Schule verbunden fühlen mögen. Er dankte Eltern und Kollegium für das Engagement um die Kinder und sah auch die Wirkung des einen oder anderen Stoßgebets in allen Bemühungen. Er beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss und gab ihnen mit auf den Weg, neugierig und flexibel zu bleiben, den eigenen Weg zu gehen und Umwege dabei zu schätzen wissen, denn vielleicht verändere sich auch das Ziel unterwegs.

 

Schülersprecherin Nele Schumacher blickte in ihrer Rede heiter zurück auf Anekdoten aus der Schulzeit und zeigte den Abschluss als den Beginn der Zukunft. Provokant fragte sie die Mathelehrer schmunzelnd nach dem Sinn von Parabeln und Funktionsgleichungen für das Leben. Ihre Ausführungen zum Lernverhalten der Absolventinnen und Absolventen widerlegten manches Vorurteil gegenüber ihrer Generation. Auch sie griff zum Ende ihrer Rede das Puzzlestück aus der Einschulung auf, das für neue Begegnungen sorgte.

 

Allen Schülerinnen und Schülern wurde danach feierlich ihr Zeugnis übergeben, der Förderverein überreichte allen die Ehrennadel zum Abschluss. Ein sportlicher Tanz und Musikstücke der Bläsergruppe sorgten dazwischen für kurzweilige Unterhaltung. Zum Schluss wurden Schülerinnen und Schüler mit besonderen Leistungen geehrt und erhielten dafür Auszeichnungen.

... zurück zu Realschule

2025-08-23 14:58:55
nach oben ▲