Home » Unser + » Prävention » Sozialtraining
 

Sozialtraining

... zurück zu Prävention

Ausbildung

Etwa zehn KollegInnen absolvierten eine Ausbildung "Sozialtraining" durch das vom Sozialministerium (und vielen anderen Stellen) unterstützte Institut für Konflikt-Kultur Freiburg. Sie wurden dadurch in die Lage versetzt, mehrtägige Klassenprojekte durchzuführen, die die Resilienz der SchülerInnen - also ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber zunehmenden Gefährdungen und Belastungen - zu stärken.

 

Neben äußeren Faktoren sind dies insbesondere die Fähigkeit zu Selbstregulation, Sozialkompetenz (Kontaktfähigkeit, Empathie, soziale Perspektivenübernahme) sowie Problemlösefähigkeiten. In dieses Klassenprojekt kann eine wirksame und nachhaltige Mobbingintervention integriert werden. 

Sozialtraining in Klasse 5

SchülerInnen verewigen sich auf dem Klassenplakat

 

Auf dem Bild erklärt Herr Brunner der G5c von Frau Jäger, wie man Erfolg im Leben haben kann. Dazu gehört, dass man manchmal seine Bedürfnisse aufschieben und Frustrationen aushalten muss. Das gilt auch im Unterricht, wo man das Recht auf Bildung der Mitschüler achten muss, damit eine gute Lernatmosphäre herrschen kann. Außerdem lernt nur derjenige und diejenige gut, die sich in ihrer Klasse wohlfühlt. Dort müssen also die Menschenrechte geachtet werden - niemand darf an seiner Seele oder körperlich verletzt werden. Damit kein Mobbing entsteht, müssen die SchülerInnen Mut und Ehrlichkeit unter Beweis stellen und lernen, wo der Unterschied zwischen Hilfe holen und Petzen liegt. 

 

Beim Spielen zwischendurch Abschlussritual Abschlussritual

 

... zurück zu Prävention

2025-08-24 18:08:46
nach oben ▲