
Religiöses Profil
Taizégebet
Herzliche Einladung zu unserem Taizégebet am Vorabend des Franziskustags (10. Oktober um 19:30 Uhr). Erleben Sie eine ganz besondere Atmosphäre in unserer Kapelle.
Das Taizégebet steht dieses Mal unter dem Motto „Du hast mich beim Namen gerufen!“ (Jes 43). Gemeinsam werden wir bei Kerzenlicht die berühmten Taizégesänge anstimmen und die besondere Stimmung im Anschluss daran bei Tee und Hefezopf ausklingen lassen.
---
"Wo Liebe ist, gibt es keine Furcht;
wo Geduld ist, gibt es keinen Zorn;
wo Fröhlichkeit ist, gibt es keinen Geiz."
Franziskus von Assisi
Religiöse Angebote
Es gibt regelmäßig Gottesdienste in den Klassen.
In der 1. Stunde gibt es eine Morgenbesinnung,
zum Beispiel ein kleines Gebet.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bei uns könnt Ihr Euch auf folgende religiösen Angebote freuen:
- Morgenimpuls - mit einer ruhigen Minute, einem Gebet oder mit einem guten Zitat in den Tag
- "GoMeS" in 5/6 - Gottesdienst, Meditation oder Singen abwechselnd in einer Stunde pro Woche
- Gemeinsames Feiern des Kirchenjahres - in Gottesdiensten in der Klasse oder auch mit der ganzen Schulgemeinschaft
- Franziskustag - auf den Spuren des hl. Franziskus von Assisi - mit besonderer Aktion abgestimmt für jede Klassenstufe -
- Religionsunterricht (katholisch oder evangelisch) - modern, aktuell & nah an den Schülern
- Religiöse Fahrten nach Assisi und Taizé - wertvolle Begegnungen und die Welt mit anderen Augen sehen: "Mit Liebe, Geduld und Fröhlichkeit!"
Unsere Kapelle
Taizé-Gebet
Das christliche Menschenbild
Liebe Eltern,
religiöse Aktivitäten bedeuten für uns:
- gemeinsam feiern, füreinander da sein,
- Werte vermitteln, Hilfen zur Lebensgestaltung geben,
- den aktuellen Herausforderungen begegnen, Meditation und Ruhe fördern.
Und im Zentrum ist für uns das Christliche Menschenbild.
Wir wollen dabei den jungen Menschen helfen,
- ihre Identität zu finden,
- die Zukunft politisch, sozial und ökologisch verantwortlich zu gestalten,
- die eigene und andere Religionen & Weltanschauungen besser zu verstehen.
Viele Grüße
von der Fachschaft Religion
Franziskustag
Taizégebet am Vorabend des Franziskustags
Am Vorabend des Franziskustages der Liebfrauenschule findet in der schuleigenen Kapelle ein Taizé-Gebet statt. Hierzu werden neben den Schülern auch Eltern und Freunde der Schule eingeladen. Auch viele Ehemalige finden sich jährlich dazu ein. Der Abend wird durch die Tau-Band feierlich gestaltet.
Franziskustag
über soziale Themen.
Außerdem besuchen sie soziale Einrichtungen in Sigmaringen.
Die Katholiken gedenken am 04. Oktober Franz von Assisi. Auf Grund der Verbundenheit der Liebfrauenschule mit den Gründerinnen der Schule (den Franziskanerinnen des Klosters Erlenbad) findet jährlich in zeitlicher Nähe zu diesem Gedenktag der schuleigene Franziskustag statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück in den Klassen wird ein vielfältiges Programm für die einzelnen Klassenstufen angeboten.
- Klasse 5: Begegnungsfest
- Klasse 6: Workshops zu Franz von Assisi
- Klasse 7: Besuch von Kirchen und Kapellen im Raum Sigmaringen
- Klasse 8: Besuch von sozialen Einrichtungen
- Klasse 9: Workshops zum Thema "Gerechte Welt"
- Klasse 10: Besuch im Kloster Sießen
- Oberstufe: jährlich wechselndes Thema mit einem Vortrag und anschließenden Workshops
Franziskus - Welche Verbindung gibt es zu unserer Schule?
Die Liebfrauenschule wurde 1956 von den Franziskanerinnen des Klosters Erlenbad gegründet. Die Franziskanerinnen gehen auf den Heiligen Franz von Assisi zurück. Er setzte sich für die Armen ein. Der Friede und die Schöpfung waren für ihn von großer Bedeutung.
Auch der jetzige Papst Franziskus bezieht sich mit seinem Namen auf Franz von Assisi. Eines seiner Ziele ist der Einsatz für die Armen.
Schulseelsorge
Du hast etwas auf dem Herzen, du möchtest darüber sprechen ... mehr
<< Infotage Startseite - Rundgang Infotage - Soziales Lernen >>